Zum Hauptinhalt springen
Portrait von Thorsten Prieß,
Klinikdirektor der Fachklinik Schwaben

Thorsten Prieß
Klinikdirektor

Portrait von Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger, Ärztlicher Direktor der Fachklinik Schwaben

Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger
Ärztlicher Direktor
Leitender Arzt Internistische Abteilung 
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie, Geriatrie
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Portrait von Walter Kutschker, Chefarzt der Orthopädie der Fachklinik Schwaben

Walter Kutschker
Chefarzt Orthopädie

Herzlich Willkommen, Ihr Reha-Team

Als renommierte Fachklinik für stationäre Heilverfahren und Anschluss-Rehabilitation (AR) sind wir seit mehr als fünf Jahrzehnten erfolgreich:

  • bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
  • bei entzündlichen Erkrankungen sowie nach operativen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt
  • bei Erkrankungen des Bewegungsapparates im Bereich der Orthopädie
Ein Physiotherapeut, der knieend den Handlauf eines Therapiegerätes mit der Hand umfasst und dabei lachend und zugewandt einen stehenden Patienten anschaut, von dem die Beine zu sehen sind.
Eine Therapeutin aus dem Physio- und Sporttherapie-Team der Klinik, die einen Patienten freundlich anschaut, der die Arme ausgestreckt hat und eine Übung macht.

Eine Sporttherapeutin aus dem Team der Klinik, welche den Puls eines Patienten auf einem Sportgerät misst.

Ein Service-Mitarbeiter aus dem Küchenteam der Klinik in Kochkleidung: Er bedient einen Reha-Patienten, der sich auf sein Essen freut.

Ein Teil des Küchenteams der Klinik: Fünf Frauen und ein Mann, die gruppiert hinter einem Buffetwagen stehen und freundlich in die Kamera blicken.

Menschen für Menschen

Der Schlüssel für Ihre Gesundheit, für zufriedene Patienten und unseren Erfolg ist unser Team. Es ist hochkompetent und immer menschlich nah an Ihrer Seite.

Ihr Wohlergehen und Ihre gesündere Zukunft sind uns eine echte Herzensangelegenheit.

Unser Ziel ist es immer, Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Behandlung zu bieten. Wir setzen auf moderne Diagnostik- und Therapieverfahren sowie auf eine enge Zusammenarbeit unserer Fachbereiche.

Sie sollen bestmöglich gesunden und sich bei uns wohlfühlen. Wer sich rundum gut betreut fühlt, kann besser genesen. Es ist so.

Wir sind stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahrzehnten vielen Menschen durch gezielte Rehabilitationsmaßnahmen helfen konnten. Wir bedanken uns für das Vertrauen!

Der Empfangsbereich der Reha-Klinik: zwei Frauen hinter einer Empfangstheke, davor eine Reha-Patientin im Halbprofil
Eine Reha-Begleiterin und eine Reha-Patientin in Alltagskleidung, die sich lächelnd im Eingangsbereich der Klinik anschauen. Die Reha-Begleiterin hat ihre Hand auf den Unterarm der Patientin gelegt.

Unsere Rehalotsen unterstützen Sie zusätzlich

Die Rehalotsen begleiten Sie hilfreich bei allen unterstützungsbedürftigen Aktionen des täglichen Lebens in der Klinik. Sei es bei Spaziergängen, Wegen innerhalb der Klinik oder vielem mehr. Vielleicht möchten Sie zwischendurch auch einfach ein nettes Gespräch führen. Die Lotsen sind für Sie da. Sie helfen, Hürden abzubauen und sorgen dafür, dass Sie sich noch wohler fühlen und sich zurecht finden.

Eine Reha-Begleiterin der Fachklinik Schwaben, die freundlich in die Kamera lächelt und ein Reha-Patient im Halbprofil, der sie anschaut.

Die Rehalotsen sind ein Gemeinwohlprojekt. Im Rahmen einer sechsmonatigen Bildungsmaßnahme werden Menschen, denen es schwerfällt, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, zu Rehalotsen mit Zertifikat ausgebildet. Dabei ist das Projekt eine Win-Win-Situation. Als Patientin oder Patient erhalten Sie zusätzliche Unterstützung und gleichzeitig hilft das Projekt dabei, Menschen nach schwierigen persönlichen Ereignissen und großen beruflichen Veränderungen den Weg zurück in ein Anstellungsverhältnis zu verhelfen.

Haben Sie eine gute Zeit!

Das Team der Fachklinik Schwaben: eine große Gruppe bestehend aus Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Verwaltungsmitarbeiterinnen und mehr.
Schauen Sie gesünder in die Zukunft!