Kontakt

Fachklinik Schwaben

Lothar-Daiker-Str. 17
97980 Bad Mergentheim

   07931 – 590 0
   07931 – 590 119
   info@fachklinik-schwaben.de

Aktuelles

Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Fachklinik Schwaben

Als Klinik für stationäre Heilverfahren und Anschluss-Rehabilitation halten wir uns und unsere Patienten immer auf dem neuesten Stand.

Wir pflegen den Austausch mit Experten aus dem Gesundheitswesen, veranstalten öffentliche Fachvorträge, optimieren unsere Arbeit fortlaufend und vieles mehr.

Sehen Sie, was sich sich bei uns und rund um die medizinische Rehabilitation tut.

Die Welt der medizinischen Reha und der stationären Heilverfahren ist immer in Bewegung. Gut, wenn man mitten dabei ist. Gut, wenn wir unseren Teil zu Ihrem Wohl beitragen.

15.08.2023 // Danke an den ersten Kurgang “Mütterkur”

Unsere Mütterkuren sind erfolgreich gestartet. Dieses zauberhafte Bild hat uns eine Mutter während des ersten Kurganges gemalt – und alle Mütter haben unterzeichnet. Das freut uns sehr! Das Gemälde wird einen besonderen Platz in der Fachklinik Schwaben bekommen.

14.08.2023 // Duale Reha – neue Chance für optimierte Diabetesbehandlung

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Peter E. H. Schwarz, Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes an der TU Dresden, und der Fachklinik Schwaben ist ein umfassender Artikel in der Fachzeitschrift Diabetes aktuell erschienen. Im Fokus stehen die Möglichkeiten für eine optimierte Diabetesbehandlung im Rahmen einer Dualen Reha in darauf spezialisierten Kliniken. Diese Form der „Doppelbehandlung“ bietet Menschen mit Diabetes mellitus realistische Chancen für eine Verbesserung der Behandlung.

Der Hintergrund: Knapp jeder fünfte stationäre Krankenhauspatient in Deutschland leidet als bekannte oder noch unentdeckte Nebendiagnose an Diabetes mellitus. Diese Patienten benötigen die gleiche Versorgung wie Patienten mit Hauptdiagnose Diabetes. Um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten, sind entsprechende Kompetenzen im Behandlungsteam und funktionierende interdisziplinäre Strukturen nötig. Dann kann der Reha-Aufenthalt von Patienten mit Zweitdiagnose Diabetes mellitus ideal genutzt werden, um neben der Rehabilitation der Hauptdiagnose gleichzeitig auch ein optimiertes Management des Diabetes mellitus während der Reha zu etablieren.

In eigener Sache, Duale Reha in der Fachklinik Schwaben: Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Fachklinik Schwaben ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Orthopädie und dem Fachbereich der Stoffwechselerkrankungen in der Behandlung von gemeinsamen Patienten (Duale Rehabilitation).

Sämtliche internistischen Begleiterkrankungen bei orthopädischen Patienten, wie z.B. die Volkskrankheit Diabetes, werden mit der vollen Kompetenz des Fachbereiches für Stoffwechselerkrankungen mitbehandelt. Ebenso verhält es sich mit Diabetespatienten, die in aller Regel an muskuloskelletalen Begleiterkrankungen leiden. Die muskuloskellen Begleiterkrankungen werden mit dem gleichen Fokus behandelt, wie die diabetologische Hauptdiagnose.

Wenn Kombi-Diagnosen vorliegen, werden Patienten stets zwei Fachärzten aus den beiden Fachbereichen zugeordnet. Das Therapeutenteam genauso wie der Pflegedienst werden bereichsübergreifend eingesetzt. Die Patientenzimmer befinden sich nicht auf orthopädischen oder internistischen Stationen, sondern es erfolgt eine gemischte Belegung der einzelnen Bauteile durch Patienten aller Fachbereiche. Eine Zuordnung der Patienten zu bestimmten Zimmern erfolgt ausschließlich vor dem Hintergrund der individuellen Mobilität und Selbstständigkeit der Patienten. Außerdem nutzen wir die digitalen Möglichkeiten der Reha-Nachsorge, um ein nachhaltiges diabetesspezifisches Selbstmanagement zu etablieren.

Den Artikel in der Fachzeitschrift Diabetes aktuell finden Sie hier: Diabetes aktuell – Duale Reha 

18.07.2023 // Neues Logo der Fachklinik Schwaben

altes Logo

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Logo zu präsentieren. Es zeigt uns wie wir sind und was Sie hier erwartet. Das neue Logo erzählt von Gesundung, Regeneration, Fürsorglichkeit, Qualität, von Natur und schöner Umgebung. Alles ist miteinander verwoben. Und genau so ist es hier. Das alte Logo erschien uns doch zu sachlich nüchtern. Mit dem neuen fühlen wir uns richtig wohl.

Reha am Puls der Zeit

Die medizinische Rehabilitation hat sich im Laufe ihrer langen Geschichte kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitssystems geworden. Aus guten Gründen.

Durch die Integration von interdisziplinären Teams, modernster Technologie und wissenschaftlich belegten Behandlungsansätzen profitieren Sie als Patient heute von individuellen Therapiekonzepten mit bestmöglichen Ergebnissen.

Dabei geht es nicht mehr nur um die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit, sondern auch um Förderung Ihrer Selbstständigkeit und insgesamt um die Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

Wir entwickeln uns immer weiter, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Kurze Wege, ein Ziel: mehr Gesundheit