Zum Hauptinhalt springen

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Sie haben mit Magen-Darm-Erkrankungen zu kämpfen? Machen Sie sich keine Sorgen! Wir sind Experten auf diesem Gebiet und engagieren uns mit ganzer Kraft für Ihre Gesundheit.

Unsere spezialisierten Ärzte und medizinischen Fachkräfte sind mit Empathie und Kompetenz an Ihrer Seite. Ihre Erkrankung und Ihre Beschwerden werden individuell und maßgeschneidert behandelt. Sie können gesünder in die Zukunft blicken.

Bei folgenden Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können wir Ihnen helfen:

Unser Ziel ist es, dass Sie langfristig gesünder und beschwerdefreier leben können. Wir arbeiten auch daran, das Risiko späterer Komplikationen oder gar Pflegebedürftigkeit zu minimieren.

Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger,
Ärztlicher Direktor der Fachklinik Schwaben, Leitender Arzt Internistische Abteilung, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie, Geriatrie, Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger
Ärztlicher Direktor
Leitender Arzt Internistische Abteilung 
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie, Geriatrie
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Indikationen

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn)
  • Störungen der Nahrungsmittelverarbeitung (Malabsorption- und Maldigestions-Syndrom)
  • Zustände nach Operationen am Magen-Darm-Trakt
  • Zustände nach Operationen an Leber, Gallenblase und Gallenwege
  • funktionelle Magen-Darm-Störungen
  • Reizdarmsyndrom
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Ein Brunnen mit überlaufendem Wasser, im Hintergrund das Schloss Bad Mergentheim
Eine lächelnde Köchin: Sie rührt mit einem großen Schneebesen in einem Topf.
Szene aus der Küche der Rehaklinik: Die Hände eines Kochs mit Handschuhen, die eine Speise zubereiten.
Eine Köchin in der Küche der Reha-Klinik, die konzentriert vor einem Herd steht.
Eine freundliche Küchenangestellte der Fachklinik Schwaben, die ein Küchenutensil von der Wandhalterung nimmt.

Kontraindikationen?

Es gibt Erkrankungen, bei denen eine Reha für Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes nicht geeignet ist. Unter bestimmten Umständen und nach Absprache können wir Sie aber dennoch behandeln. Unter die kontraindizierten Erkrankungen fallen:

  • eine schwere Herzinsuffizienz
  • Erkrankungen, die während der Maßnahme eine gezielte psychosomatische oder psychiatrische Behandlung erfordern
  • akute Anfallsleiden
  • spezifische rheumatisch-orthopädische Erkrankungen, die ein Ausdauertraining verbieten
  • absolute Gehunfähigkeit

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Kontraindikationen vorliegen!

Eine Patientin mit Walking-Stöcken und eine Therapeutin der Fachklinik Schwaben gemeinsam auf einem Weg vor der Reha-Klinik.
Nepomuk-Statue auf einer Brücke in Bad Mergentheim

So erhalten Sie Ihre Reha

Sie haben Anspruch auf eine angemessene medizinische Versorgung, für die Ihre gesetzliche Krankenversicherung die Kosten trägt – z.B. bei chronischen Erkrankungen. Der Aufenthalt in einer Fachklinik ist häufig die einzige Chance auf einen Therapieerfolg.

Und so geht’s: Gemeinsam mit Ihrem Hausarzt beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse eine stationäre Reha-Maßnahme in der Fachklinik Schwaben. Daraus muss hervorgehen, dass aufgrund Ihres Krankheitsbildes eine stationäre Maßnahme mit besonderen therapeutischen Bedingungen notwendig ist.

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen. Sie erreichen uns telefonisch unter: 07931 – 5900.

Malerische Häuserfassaden am Marktplatz von Bad Mergentheim, davor eine Statue auf dem Milchling-Brunnen
Malerisches Bad Mergentheim, ganz in der Nähe