Kontakt

Fachklinik Schwaben

Lothar-Daiker-Str. 17
97980 Bad Mergentheim

   07931 – 590 0
   07931 – 590 119
   info@fachklinik-schwaben.de

Die Mütterkur, Ihre Kur ohne Kind

Sie sind Mutter und müssen sich täglich auf vielen Baustellen zwischen Beruf, Familie, Erziehung und Haushalts­organisation beweisen?

Mütterkuren ermöglichen überlasteten und erschöpften Müttern ohne die Mitnahme ihrer Kinder einen dreiwöchigen präventiven Gesundheits­aufenthalt in einer Kurklinik. Ziel ist es die akute und langfristige Wieder­herstellung der Gesundheit zu trainieren, Stressresistenz zu erlernen und durch gezielte Anwendungen eine ganzheitliche Regeneration des körperlichen und psychischen Wohl­befindens auf den Weg zu bringen.

Bei uns geht es ganz um Sie allein – um Ihr Wohl­befinden und Ihre ganz­heitliche Gesund­heit. Hier bekommen Sie Ihre Aus­zeit ohne die Belastungen des Alltags. In unserem speziellen Kur- und Vorsorge­programm stehen Sie im Mittel­punkt.

Ihr leitende Arzt:
Dr. Uwe Klein

Hilfen nach der Kur

Als ehemalige Patientin stellen wir Ihnen hier Tipps und Hilfen für Ihre Zeit nach der Kur als Download zur Verfügung.
Ein Passwort haben Sie von uns bekommen und hier geht es zu den Downloads.

Die Kur wird individuell auf Ihre Beschwerden vor Ort zugeschnitten und beugt u.a. orthopädischen, stoffwechsel­bedingten und Herz-Kreislauf Erkrankungen vor.

Ganz im Mittelpunkt stehen stressbedingte psychosomatische Beschwerde­bilder.

Wann ist eine Kur für mich möglich?

Für eine Mütterkur gibt es drei wesentliche Voraussetzungen

  • Sie haben wenigstens ein Kind unter 18 Jahren, das in Ihrem Haushalt lebt.
  • Sie benötigen eine Auszeit als Mutter, um wieder zu Kräften zu kommen und um Methoden zu trainieren, Ihre Gesundheit zu verbessern und sich alltagsfit zu machen.
  • Gesundheitliche Beeinträchtigungen drohen oder liegen in bestimmten Körper­systemen bereits vor.

Bei welchen Beschwerdebildern ist eine Mütterkur angebracht?

Wenn Sie von folgenden Gesundheits­störungen betroffen sind, wird Ihr Hausarzt Ihnen sicher zu einem kurfähigen Attest verhelfen können:

  • Erschöpfungs­zustände
  • Burnout
  • Mittelgradige depressive Episoden
  • Adipositas
  • Schlafstörungen
  • Nacken- und Rückenbeschwerden
  • Stoffwechsel­störungen (Diabetes, Fettstoffwechsel)
  • Angegriffenes Immunsystem
  • Allergien und Atemwegs­probleme
  • labiler Blutdruck
  • u.a.m.

Nutzen Sie diese Möglichkeit der Präventionskur und etwas zu tun, was Ihnen selbst und auch Ihrer Familie, Ihren Kindern und Ihrem Berufserfolg letztlich zu Gute kommt! Ihr Hausarzt erklärt Ihnen bei welchen Problemen eine Mütterkur doch nicht erfolgreich wäre.

So ist der Weg zur Kur …

Besuchen Sie die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens und schildern Sie Ihre Lebenslage und/oder gesundheitlichen Symptome. Da Sie als Versicherte einer gesetzlichen/privaten Krankenkasse das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung haben, erhalten Sie nach der ärztlichen Beurteilung ein Attest. Das Attest weist aus, dass eine Mütterkur für Sie empfehlenswert und hilfreich ist.

Denn eine Mütterkur dient dazu, dass sich Krankheitsbilder nicht verschlechtern, sondern verbessern, dass drohenden Erkrankungen vorgebeugt wird und dass Sie als Mutter wieder zu Kräften kommen.

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen zu einer Mütterkur. Sie erreichen uns telefonisch unter: 07931 – 590-212 oder per Email: muetterkuren@fachklinik-schwaben.de

Die Einzelheiten zur Ausstattung Ihres speziellen Kur-Apartments im eigenen, von der Rehaklinik getrennten Neubau und Einzelheiten zum Kurverlauf erläutern wir Ihnen gerne im Einzelgespräch.